Der Flughafen von Gran Canaria (LPA) verbindet die Insel mit über 100 Zielen in Spanien, Europa und Afrika. Im Jahr 2019 wurden am Flughafen über 13 Millionen Passagiere gezählt. LPA ist damit der sechstgrößte Flughafen Spaniens, was die Passagierzahlen und der fünftgrößte, was Fracht angeht.
Flughafen von Gran Canaria
Gran Canaria unterhält zwei große Häfen: den von Las Palmas und den von Arinaga. Der Puerto de Las Palmas ist ob seiner Ausmaß und der Passagier- und Frachtzahlen der größere der beiden. Erwähnenswert ist aber auch die steigende Anzahl an Kreuzfahrtschiffen, die hier vor Anker geht. Derzeit gibt es über 180 Verbindungen zu anderen Häfen auf der ganzen Welt, 22 davon sind Direktverbindungen nach Westafrika.
Das Hafengelände von Las Palmas hat sich inzwischen zu einem wichtigen Serviceanbieter gemausert, was verschiedene Dienstleistungen wie die Reparatur und Versorgung der Schiffe angeht. Eine besondere Bedeutung nehmen dabei auch die Dienstleistungen für die Ölplattformen vor der Westküste Afrikas ein. Der Hafen von Las Palmas ist aber inzwischen auch eine logistische Ausgangsbasis für humanitäre Organisationen wie der UNO und dem Roten Kreuz.
Puerto de Las Palmas